
Stress zur 12. Wismarer Stadtmeisterschaft
Seit 2006 will das Schachkid die Wismarer Stadtmeisterschaft mitspielen. Immer war etwas anderes los, so auch diesmal. Das Schachfest im … Read More „Stress zur 12. Wismarer Stadtmeisterschaft“
Seit 2006 will das Schachkid die Wismarer Stadtmeisterschaft mitspielen. Immer war etwas anderes los, so auch diesmal. Das Schachfest im … Read More „Stress zur 12. Wismarer Stadtmeisterschaft“
5. bis 7. Juni 2015, ein Wochenende, zwei Schachvereine, zwei Hauptversammlunngen incl. Vereinsfest oder Minifest, zwei Welten. So scheint es … Read More „Zwei Schachvereine – zwei Welten und die erste Liebe“
Das Schachkid fährt am 31. Mai 2015 zum Schnellschachturnier nach Berlin. Eigentlich hat das Schachkid keine Lust und fühlt sich … Read More „Schach am Strassenstrich“
Das Schachkid weilt Pfingsten 2015 in der Heimat und spielt das 23. Pfingstschnellschachturnier in Plaue mit. Das Schachkid spielt dieses … Read More „Mission Bierfaß erfüllt – Pfingstschachturnier des TSV Plaue“
Samstag 5.00 Uhr, wieso ist es so hell draußen? Wo ist das Schachkid? Ach ja im heimischen Bett, kurze Orientierungsschwierigkeiten. … Read More „Schablonenhaftes Spiel in Potsdam“
In der dritten Runde geht es gegen Gina Gehrke. Ein vermeintlich leichtes Spiel. Das Mädel hat knapp über 1000 DWZ, … Read More „Salat am Brett, Basketball zum Dessert“
Zeit für eine Wohnungsbesichtigung, die potenzielle Wohnung liegt quasi neben dem Spiellokal. Schöne Wohnung, sogar preiswert für Potdamer Verhältnissse. Aber … Read More „Doofe Wohnung, doofer Gegner“
Fast 150 Spieler haben sich eingefunden. Im Nebenraum findet die Landesmeisterschaft statt. Potsdam wird zum Brandenburger Schachmekka in diesen Tagen. … Read More „Nicht der schon wieder – nette FMs“
Himmlfahrt 2015, 6.40 Uhr am Bahnhof in Fürstenwalde – das Schachkid ist der einzige Mensch weit und breit. Die Sonne … Read More „Auf nach Potsdam zum V. Potsdamer Sommeropen“
Der Trainer des Schachkids betreibt auch einen Blog und berichtet regelmäßig von seinem Schützling. Das Schachkid drückt für die Deutsche … Read More „Trainerblog“