
Schachopen in Falkensee – Motivation?
Das Schachkid plant, am Wochenende das Schachopen in Falkensee mitzuspielen, ist aber reichlich unmotiviert. An Falkensee hat das Schachkid viele … Read More „Schachopen in Falkensee – Motivation?“
Die Kategorie Schach-Open enthält Artikel zu Teilnahmen des Schachkids an Open, berichtet aber auch über andere große Turniere.
Das Schachkid plant, am Wochenende das Schachopen in Falkensee mitzuspielen, ist aber reichlich unmotiviert. An Falkensee hat das Schachkid viele … Read More „Schachopen in Falkensee – Motivation?“
Oh, der Italiener am Vortag war nicht so günstig. Das Schachkid ist müde. Aber das Schachkid weigert sich, sein Wochenende … Read More „Desaster in Frankfurt Oder“
Nach der gestrigen Schmach muss nun ein Punkt her. Kurze Nacht – 0.30 Uhr gibt das Schachkid seine Partie ein. … Read More „Frankfurter Open in der Frankfurter Steppe“
11. September 2015 – im Jahr 2001 saß das Schachkid im heimischen Kinderzimmer auf dem Sofa und ließ vor Schreck … Read More „In Frankfurt unter neuer Flagge“
Dritter Tag nach einer kurzen Nacht – Der Gegner vom Vortag kommt an des Schachkids Brett vorbei. Das unschöne Wort … Read More „Briesener Open – Immer diese Müncheberger“
Zweiter Tag, zweite Runde, zweiter Gegner – Uwe Seigerschmidt wird es heute. Man kennt sich, hat aber noch nie gegeneinander … Read More „Spanferkel und siegessichere Recklinghäuser beim Briesener Open“
Freitag Abend erste Runde. Der Schachwizard ist da und befragt das Schachkid, was dieses für Ziele habe. „Überleben“, denkt das … Read More „Schlampen und Großes Kino beim Briesener Open“
Das Briesener Open 2015 steht vor der Tür, wortwörtlich gesehen. Denn es ist das Open des Heimatvereins des Schachkids, sozusagen … Read More „Briesen – Heimvorteil oder Heimnachteil? – Zukunft herrje…“
Zum Schluss nochmal ein schwerer Brocken, rein spielerisch versteht sich. Karsten Bertram aus Hagen mit einer stolzen 2125 Elo wollte … Read More „Der Skalp einer 2100“
Es ist Sommer in Prag. Ein heißer Sommer. Das Schachkid hat keine T-Shirts mehr, da zu wenig eingepackt. Also heißt … Read More „Wo sind all die T-Shirts hin…“