
Der Skalp einer 2100
Zum Schluss nochmal ein schwerer Brocken, rein spielerisch versteht sich. Karsten Bertram aus Hagen mit einer stolzen 2125 Elo wollte … Read More „Der Skalp einer 2100“
Zum Schluss nochmal ein schwerer Brocken, rein spielerisch versteht sich. Karsten Bertram aus Hagen mit einer stolzen 2125 Elo wollte … Read More „Der Skalp einer 2100“
Es ist Sommer in Prag. Ein heißer Sommer. Das Schachkid hat keine T-Shirts mehr, da zu wenig eingepackt. Also heißt … Read More „Wo sind all die T-Shirts hin…“
Der Mittwoch war so ein Tag in Prag, wo nur Schach gespielt wurde. Da normale Schachspieler ja nicht mit einem … Read More „Only Chess Today…“
Wieso sind eigentlich alle Matrosen Schwarze? Lauter Schwarze, bzw. farbige Mitbürger, in Matosenanzügen sind so ungefär das Letzte, was man … Read More „Druschba – Freundschaft“
Kann man sich mit der Straßenbahn verfahren? Man kann offensichtlich, das Schachkid kann es. Und dabei kann man sich selbst … Read More „Alles Wurst in Prag“
Das Schachkid fährt Abends mit dem Taxi aus der Bar zum Hotel zurück und stellt fest, am ersten Abend ist … Read More „Touristennepp und Gourmets am Schachbrett in Prag“
Mit The ChessWorld hat das Schachkid eine interessante Seite gefunden. IM Renier Castellanos betreibt die Seite. Der geneigte Leser kann … Read More „The ChessWorld“
Was haben die Tschechen nur mit ihren Hotels. Wie in Pardubice, 4 Sterne für 48,- € die Nacht, WLAN kostet … Read More „Prag – Klischees allerorten“
Mittlerweile spielt das Schachkid Schachopen im Wochentakt. Was soll man auch sonst anderes machen. Außer feiern natürlich, aber das geht … Read More „Schachkid durch Geiselnahme ausgebremst“
Das Schachkid hadert mit seinen Eröffnungen. Es hat nun ein ausgearbeitetes Repertoire. Aber wie soll das Schachkid das alles lernen? … Read More „Eröffnungstraining, aber wie?“