
Das Schachkid beim Vereins-Check in Potsdam
Des Schachkids vermutliche neue Wohnung in Potsdam ist noch nicht bezugsfertig. Sie wird noch gebaut. Immerhin, die Fenster wurden letzte … Read More „Das Schachkid beim Vereins-Check in Potsdam“
Des Schachkids vermutliche neue Wohnung in Potsdam ist noch nicht bezugsfertig. Sie wird noch gebaut. Immerhin, die Fenster wurden letzte … Read More „Das Schachkid beim Vereins-Check in Potsdam“
5. bis 7. Juni 2015, ein Wochenende, zwei Schachvereine, zwei Hauptversammlunngen incl. Vereinsfest oder Minifest, zwei Welten. So scheint es … Read More „Zwei Schachvereine – zwei Welten und die erste Liebe“
Der Trainer des Schachkids betreibt auch einen Blog und berichtet regelmäßig von seinem Schützling. Das Schachkid drückt für die Deutsche … Read More „Trainerblog“
Diese Woche stieß das Schachkid auf eine tolle Aktion der Deutschen Schachjugend „15 Titelträger für 15 Jahre“. Die Deutsche Schachjugend … Read More „Gute Aktionen, nackte Tatsachen und anderes Tolles“
Das Schachkid hat seit vielen Jahren die Rochade Europa im Abo. Das Schachkid ist mit der Rochade aufgewachsen. Der ehemalige … Read More „Rochade Europa am Scheideweg?“
Das Vereinssterben ist ein Phänomen, was im Schachsport erschreckend um sich greift. Das Schachkid ist in den 90er Jahren aufgewachsen. … Read More „Quo Vadis Schachvereine?“
Am 15.11.2014 fuhr das Schachkid zum Berliner Usertreffen der Internetseite Schacharena. Diese Seite bietet verschiedene Möglichkeiten des Schachspieles. Das Schachkid … Read More „Liebenswerte Verrückte bei Schacharena-Treffen“
Silvester steht an. Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen. Das Schachkid führt diesen Blog seit nun 3 Monaten. Anlass war … Read More „Gedanken zum Jahreswechsel 2014/15“
Das Schachkid kam frühzeitig in Erfurt an und machte sich umgehend, auf der Suche nach Lebkuchen und Nüssen, auf zum … Read More „Feiernde Rentner und verpaffte Lebkuchen in Erfurt“
Schach oder nicht Schach, das ist hier die Frage! – Alle halbe Jahr hat das Schachkid keine Lust mehr auf … Read More „Schach oder nicht Schach?“